Konzerte in unserem Ahnensaal
 

 

Unser Ahnensaal sieht wg. anstehender Renovierungsarbeiten leider zur Zeit so aus: 
  
 




Sonntag, 16. November 2025        17.00 Uhr
Podium junger Solisten
Neben dem alljährlich im März stattfindenden Jugendkonzert in Zangberg laden die "Musikfreunde Mühldorf e.V." in diesem Jahr auch zum "Podium junger Solisten" ein. Hier treten junge Musiker aus der Region auf, die die Musik zu ihrem Beruf gewählt haben und sich in einem Musikstudium befinden.


Freuen Sie sich auf die Mühldorfer Pianistin Caroline Reißl, auf die Geigerin Marlene Tenge (Marktl), den Flötisten Tobias Stadler (Stammham) sowie die Sänger Thomas Bichler (Fischbachau) und Werner Kneißl (Engelsberg).
Sie alle sind Studierende der Berufsfachschule für Musik (BfM) in Altötting.
Zudem ist die gebürtige Altöttingerin Regina Strasser zu hören. Für ihr hervorragendes Spiel auf Zither und Hackbrett wurde sie mehrfach bei Musikwettbewerben ausgezeichnet. Sie hat bereits die Ausbildung an der BfM abgeschlossen und studiert derzeit an der Hochschule für Musik und Theater München.

Tickets: 18,-€           Schüler/Studenten/Azubis: 12,-€
Freie Platzwahl

Tickets über:  >> https://www.muenchenticket.de/event/podium-junger-solisten-34425/


Veranstalter: Musikfreunde Mühldorf e.V.


Samstag, 13. Dezember 2025        20.00 Uhr
Zangberger Advent

Seit mittlerweile über fünfzig Jahren organisiert das Kreisbildungswerk Mühldorf den im ganzen Landkreis beliebten "Zangberger Advent".
Die traditionelle Veranstaltung findet am gewohnten Ort im barocken Ahnensaal des Klosters St. Josef in Zangberg statt. Zur musikalischen Umrahmung hat Gertraud Gaigl für das Kreisbildungswerk wieder diverse Sänger und Musikanten aus der Region eingeladen. Neben der Volksmusik Obertaufkirchen und den Ramsauer Waisenbläsern stimmen die Knopfsoatn-Musi und Lyrico Vocale bei der traditionellen Veranstaltung auf Weihnachten ein.
Pfarrer Thomas Barenth / PV Obertaufkirchen wird als Sprecher durch die Veranstaltung führen.

Eintritt: 25,--€


Kartenvorverkauf ab Anfang Oktober 2025 über Kreisbildungswerk Mühldorf, Telefon (08631) 37670

 

 

<< Startseite